St. James's Market, London
Haymarket & Regent Street Block
Die Strömungen der Zeit erkennen.
Kühne Visionen und innovative Umsetzungen auf einer Wellenlänge.
St. James’s Market befindet sich neben dem Piccadilly Circus im Zentrum von London und besteht aus zwei Gebäuden.
An der Regent Street wurde ein Gebäude komplett ausgehöhlt, nur drei Fassaden blieben stehen. Diese drei Seiten wurden generalsaniert und von GIG mit neuen sogenannten „crittall windows“ versehen, die exakt der Optik des Altbestandes entsprechen.
Zudem hat GIG im Dachbereich Fenster, Terrassentüren und Balustraden verbaut und an der vierten Gebäudeseite 130 raumhohe Fenster eingefügt.
Bei einem Gebäudevorsprung wurde eine Elementfassade in Structural Glazing-Optik und mit eingelegtem Sefar-Gewebe in der Isolierverglasung hergestellt.
Das Atrium erhielt eine gebäudehohe Verglasung samt Glasdach und im Erdgeschoß wurden 200 m² Shopfronts montiert.
Das am Haymarket bestehende Gebäude wurde hingegen komplett abgebrochen und neu errichtet.
Für diesen Bau entwickelte GIG 4.000 m² Elementfassade mit vorgesetzten Steinelementen und horizontalen Aluminium-Finnen.
Kurz: St. James´s Market ist ein GIG -Projekt, das hohe Wellen schlägt.
Haymarket Block:
4.000 m²
Elementfassade mit vorgesetzten Steinelementen
600 m²
Shopfronts
Regent Street Block:
250 m²
Elementfassade
200 m²
Shopfronts
900 m²
Atrium-Wandverglasung + Dach
300 Stk.
Fenster
(Neubau und Altbausanierung)
Anforderungen
Elementfassaden mit "gebogenen" Steinen und Gläsern
Der Entwurf des Architekten sah beim Neubau keine „scharfen“ Ecken vor und so war die Gebäudestruktur von Rundungen geprägt. Diese stellte sich vor allem beim zu applizierenden Stein als Herausforderung dar. Die Fassade war als Elementfassade werkseitig komplett vorgefertigt auf die Baustelle zu liefern. Das war mit unserem Kunden vereinbart, da bei der Innenstadtlage der Baustelle kein Platz für Komplettierungsarbeiten zur Verfügung stand. Da die Fassadenelemente in Österreich gefertigt wurden und der Sandstein aus dem Süden Englands kam, wurde aus wirtschaftlichen und Umweltschutz Gründen die Elemente mit dem Stein in einem Vorort von London verheiratet (assembliert). Nach dem Anbringen des Steines mussten die Elemente stehend auf die Baustelle transportiert werden. Im Innerstädtischen Bereich in London ist das kein Problem, da keine Oberleitungen und sonstige Verkabelungen den stehenden Transport behindern.