National Theatre London, UK
NT Future
NT Future – Max Rayne Centre
Das Royal National Theatre London (NT) erfindet sich neu. Es will sich mehr öffnen, will den Zuschauern und Besuchern zeigen, wer auf und hinter der Bühne arbeitet und will die Öffentlichkeit einladen, sich an der Entwicklung von Theaterproduktionen zu beteiligen. Dafür wurde beim Projekt NT Future kräftig an- und umgebaut. Und GIG war dabei! Wir entwickelten die Hülle des neuen Produktionsgebäudes. Weiters kamen 530 m² Stahl-Pfosten-Riegel-Konstruktion, 680 m² Composite Paneele und 1.130 m² Design-Fassade zum Einsatz. Auf letzterer lag auch das Hauptaugenmerk der Architekten. Zwei Lagen Edelstahlgewebe wurden übereinander gelegt; die untere glatt, die obere zerknittert. Dadurch ergibt sich der sogenannten Moiré-Effekt. Die perfekte “Knitteroptik” zu erreichen, erwies sich als Herausforderung, die wir dank der Erfahrung unseres Teams gut meistern konnten.
Die Adaptierung des renommierten Royal National Theatre in London ging weiter. Seit der Olympiade in London im Jahr 2012 ist die South Bank, das Ufer der Themse in Höhe des National Theatres belebter denn je. Die Nachfrage nach Cafés und Bars in diesem Bereich ist enorm. Um dieser gerecht zu werden und das National Theatre attraktiver zu gestalten, wurde der Haupteingang saniert sowie Bereiche entlang der Themse in ein Riverside Café und eine Bar umgebaut.
GIG erhielt den Auftrag für den Bau diverser Alu-Glas-Sonderkonstruktionen und Eingansbereiche in Pfosten-Riegel-Bauweise. Da es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt, wurden die neuen Fassadenteile an den Bestand angepasst. Neue Türen und Fenster erscheinen nun im Look der 70er Jahre, Abschläge im Bereich der Wärmedämmung wurden dafür in
Kauf genommen.
530 m²
Stahl-Pfosten-Riegel-Konstruktion
680 m²
Composite Panels
1.130 m²
Designhülle:
320 m²
Rainscreen-Verkleidungen:
215 m²
sonstige Fassadenkonstruktionen