Karriere

Deine Karriere bei GIG

Häufig gestellte Fragen

1. Wie gestalten sich die Arbeitszeiten bei GIG?

Es gibt zwei unterschiedliche Modelle. Für die Produktion haben wir ein Tagesarbeitszeitmodell mit einer fixen Arbeitszeit von Montag bis Donnerstag von 06:00 – 15:00 Uhr und Freitag von 06:00 – 11:45 Uhr.

Für die Angestellten gibt es ein Gleitzeitmodell. Dieses ermöglicht ein sehr flexibles Arbeiten mit der Möglichkeit zum Aufbau eines Zeitguthabens welches stunden-, tage- oder wochenweise verbraucht werden kann. Die Beginnzeit liegt hier zwischen 06:00 und 09:00 Uhr und ab 14:30 Uhr ist ein Ausgleiten möglich. An Freitagen bereits schon ab 11:30 Uhr. So ist eine optimale Work-Life-Integration für alle möglich.

Betriebsurlaub kennen wir nicht – deinen Urlaub kannst du dir selbstverständlich frei einteilen.

2. Gibt es ein Homeoffice Angebot und ein Arbeiten von Extern?

GIG pflegt eine sehr offene Homeoffice-Regelung. Uns sind exzellente Arbeitsergebnisse wichtig und das belohnen wir mit exzellenten Rahmenbedingungen. Homeoffice kannst du immer dann in Anspruch nehmen, wenn deine Führungskraft dies befürwortet. Die allgemeinen Rahmenbedingungen dazu sind sehr frei und transparent.

3. Gibt es einen Dresscode?

Du kannst selbst entscheiden in welcher Kleidung du dich am wohlsten fühlst. Bei Kundenterminen legen wir Wert auf lange Hosen und geschlossene Schuhe. Ansonsten kannst du dich frei nach deinem Stil und deinen Vorlieben kleiden. Frei nach dem Motto: Come as your are ;).

4. Wie läuft meine Einführungsphase ab?

Wir versuchen laufend zwischen Unterfertigung des Dienstvertrages und tatsächlichem Start mit dir in Kontakt zu bleiben. Beim Dienstbeginn erhältst du umfangreiche Informationen in einem Welcome Gespräch über Betriebsvereinbarungen, Arbeitszeiten, Sozialleistungen, uvm. Weiters unterstützen wir deine Ankunftszeit mit einem speziell für GIG abgestimmten Onboardingpaket. Ein eigener Pate wird dir zur Seite gestellt und du erhältst bereits zu Beginn einen Monatsplan mit allen Tasks für dein Beginnmonat. Laufend werden Feedbackgespräche geführt um dich optimal ins Unternehmen und in deine Tätigkeit einzuführen.

5. Wie sieht mein Arbeitsplatz bei GIG aus?

Agile Büroarbeitsplätze sind bei uns Standard – höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle, Laptops mit Docking Station oder Stand-PCs, mindestens zwei Monitore und ein Telefon gehört zur Grundausstattung. Jeder Arbeitsplatz wird mit unserem Betriebsmediziner an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Auch in der Produktion legen wir größten Wert auf ein ergonomisches und gesundheitsförderndes Arbeiten. Wir möchten unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter:innen auch lange bei uns haben.

Bei uns stehst du als Kolleg:in im Mittelpunkt – wir möchten dich so unterstützen, dass du zur Höchstform aufläufst. Betriebliche Zukunftsvorsorge, flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmaßnahmen, Essenszuschuss, Mitarbeiterevents, … – gerne kannst du uns auch inspirieren und hier gemeinsam mit uns neue Angebote entwickeln.

6. Wie kann ich mich aktiv in die Unternehmensentwicklung einbringen?

Wir legen großen Wert auf die Mitgestaltung des Unternehmens durch die Mitarbeiter:innen selbst. In regelmäßigen Feedbackgesprächen mit der Führungskraft können alle Ideen direkt und offen kommuniziert werden. Auch gibt es die Möglichkeit anonym in unser Ideenpostfach Vorschläge und Anregungen einzubringen.

7. Wie läuft das Thema Aus- und Weiterbildung bei GIG?

Uns sind dein Vorankommen und das Erreichen der persönlichen Ziele sehr wichtig. Wir möchten alles dafür tun damit du deine Ziele erreichst. Deine Aus- und Weiterbildung ist für uns dabei nicht wegzudenken. Du wirst sehr schnell aktiv in unseren Projekten mitarbeiten und erhältst dadurch täglich deinen Entwicklungsboost ganz nebenbei. Darüber hinaus wirst du in externen Trainings für deine tägliche Arbeit geschult. Hierzu gibt es in unserem internen Entwicklungsprogramm verschiedenste Veranstaltungen aus den Bereichen Technik, IT/Programme, Produktion, aber auch Sprache und die persönliche Entwicklung hat bei uns Priorität.

Außerdem darfst du einmal monatlich bei unserem Know-How Brunch lecker frühstücken und nebenbei zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen die neuesten Entwicklungen bzw. spannende Themen aus dem Fassadenbau kennenlernen.

Und wenn hier nichts Passendes für dich dabei ist dann sind wir offen für deine Ideen um dich beruflich Voranzubringen.

Bewirb dich!

60s Bewerbung

Wir könnten Deine Kollegen sein

Lerne uns kennen!

Kalkulant*in im Fassadenbau

Gestalte mit uns die Zukunft im Fassadenbau! Als Kalkulant*in behältst du stets den Überblick über Zahlen und Prozesse und nutzt dein analytisches Denken, um präzise Preise zu ermitteln. Mit deinem Fachwissen erstellst du Kalkulationsblätter und wirkst aktiv an der Ausarbeitung von Angeboten mit. Deine Fähigkeit, abgeschlossene Projekte zu analysieren, ermöglicht es dir, wertvolle Kennzahlen abzuleiten und zukünftige Projekte noch effizienter zu gestalten. Wenn du Herausforderungen liebst und einen Beitrag zur Optimierung unserer Prozesse leisten möchtest, dann bist du bei uns genau richtig!

Zum Job Kontakt

Konstruktionsleiter*in bei GIG

Werde Konstruktionsleiter*in und präge die Zukunft des Fassadenbaus! In dieser Schlüsselposition übernimmst du die Verantwortung für die Planung und Steuerung innovativer Fassadenprojekte. Freue dich auf ein dynamisches Arbeitsumfeld, anspruchsvolle Projekte und die Möglichkeit, dein technisches Know-how und deine Führungskompetenzen einzusetzen. Unterstütze unser Team mit Deinem Engagement und schaffe gemeinsam mit uns herausragende Fassadenlösungen!

Zum Job Kontakt

Das sagen die zukünftigen Kollegen

Einblicke aus erster Hand

 

 

 

 

 

Deine Ansprech­­­partner*innen

Du möchtest sicher schon vorab wissen, mit wem du es zu tun hast. Wir sind deine Ansprechpartner*innen und freuen uns auf deine Bewerbung:

Stephanie Baresch

Head of Human Resources

stephanie.baresch@gig.at

+43(0)7674 602-0

Anna Schernthaner

Lehre und Praktikum

anna.schernthaner@gig.at

+43(0)7674 602-136