Geschlossenes System, freie Gestaltungsmöglichkeiten
Ein besonders spannendes Thema im Metallbau ist die innovative Closed-Cavity-Fassade (CCF). Auch bekannt als geschlossene Hohlraumfassade, ist sie eine wegweisende Technologie im Bereich des modernen Metallbaus und der Architektur. Dieses Fassadensystem ist ein wesentlicher Aspekt für eine energieeffiziente Gebäudenutzung bei gleichzeitiger Erhöhung des Raumkomforts.
Raffinierte Konstruktion voll Licht und Luft
Das Konstruktionsprinzip basiert auf einem 2-schaligen Elementfassadensystem aus raumseitiger Isolierverglasung und Prallscheiben auf der Straßenseite. Der Fassadenzwischenraum ist nahezu dicht und weist keine konstruierten Öffnungen nach innen und außen auf. Damit an den Oberflächen in diesem dichten Zwischenraum bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen kein Kondensat auftritt, wird dieser Zwischenraum mit vorkonditionierter trockener Luft versorgt. Die Luftversorgung erfolgt zentral mit Kompressorluft, mit leichtem Überdruck wird Trockenluft über vertikale und horizontale Verteilleitungen zu den Fassadenelementen transportiert.
Im konditionierten Fassadenzwischenraum ist Platz für die Sonnenschutzanlagen, die hier unter witterungsgeschützten Bedingungen eingesetzt werden.