Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
Neubau des LKH Vöcklabruck
Mit dem neuen Landeskrankenhaus bekam der Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich im Jahr 2005 ein neues Zentrum für die optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung. Die Architekten und der Bauherr legten dabei besonderen Wert auf die Lebensqualität und ein besonders angenehmes Raumklima im Inneren des gesamten Gebäudes. Zusätzlich zu den gewohnten Räumlichkeiten eines Krankenhauses wurden in Vöcklabruck eine psychiatrische Abteilung und eine Palliativstation, eine Rot-Kreuz-Station sowie ein eigener EDV-Trakt errichtet. Später folgte noch die Strahlentherapie und eine Stahl-Glas-Verbindungsbrücke zum Hauptgebäude.
GIG realisierte für den Neubau des LKH Vöcklabruck Fenster, Türen und Pfosten-Riegelfassade, Sonderkonstruktionen aus Glas (Glaswände), Sonnenschutzanlagen in Form von beweglichen, elektronisch betriebenen Sonnenschutzlamellen und innere Fensterbänke. Durch das Tageslicht, das durch die Atrien in die Räume strahlt, entsteht eine sehr helle und freundliche Atomsphäre.
Der Spatenstich auf dem ca. 78.100 m² großen Areal am Schöndorfer Plateau erfolgte am 22. März 2000. Das modernste Krankenhaus Oberösterreichs wurde Ende 2004 fertiggestellt und 2005 in Betrieb genommen.