Abford House, London

Abford House, London
The Peak

„The Peak”

wurde im prominenten Londoner Stadtteil Westminster gegenüber der Victoria Station errichtet. Das 9–stöckige, exklusive Bürogebäude wurde als „Halbinsel“ konzipiert.

Ein logistisches Meisterstück.

Das neu errichtete Bürogebäude befindet im Zentrum von London an der Victoria Station, einem der Hauptverkehrsknotenpunkte dieser Millionenstadt. Um die Baustelle herum bewegen sich täglich tausende Pendler von und zu ihren Arbeitsplätzen. Lagerfläche für die Konstruktionen waren daher Mangelware. Die optimale Logistik für einen exakten Ablauf der Lieferungen war eine der größten Herausforderungen. Dies wurde vom GIG-Team im Haus sowie auf der Baustelle mit Bravour gemeistert.

Erstmalig wurden für dieses Projekt Großelemente mit Abmessungen von 6,7 m x 3,8 m und einem Gewicht von 1,6 Tonnen gefertigt. Je sechs Stück davon wurden auf Stahlboxen transportiert und direkt vom LKW an den Hauptfassaden ost- und westseitig montiert. Dies musste im Zuge der Nachtschicht passieren, um den regen Busverkehr um die Baustelle so wenig wie möglich zu behindern. Die Nordfassade wurde mit Structural Glazing Elementen mit gebogenen Gläsern verkleidet. In die Elemente wurden LED´s in Form von horizontalen Leuchtstreifen integriert, die dem Gebäude auch bei Nacht ein interessantes Gesicht verleihen.

Die Dachverkleidung besteht aus einer gebogene Stahlkonstruktion mit 90 Tonnen Gewicht. Zwischen den Hauptträgern mit 400 mm Durchmesser hängen elliptische Lamellenprofile mit Spannweiten bis zu 7,5 m. Gesamt handelt es hierbei um 40 Tonnen Aluminiumprofile, die im Werk mit extrem kurzer Durchlaufzeit gefertigt wurden.

Südseitig wurde der komplizierten Form des Stahlbaus folgend eine monolithische Photovoltaikanlage vollständig in eine Pfosten-Riegelfassade integriert. Leistung der PV-Anlage ca. 30KW.

Durch innovative Planung mit hohem Vorfertigungsgrad konnte GIG den Qualitätsansprüchen sowie den logistischen Herausforderungen einer Innenstadtbaustelle vollständig gerecht werden. Das Gebäude wurde 2010 mit dem Office Award „West End Development of the Year“ ausgezeichnet.

Das gesamte Gebäudekonzept führt zu einem niedrigen Energieverbrauch, der Nutzung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz.

 

4.750 m²

gesamte Fassadenfläche

130 Tonnen

Dachkonstruktion (90 to Stahl, 40 to Alu)

1.600 m²

Elementfassade (Elementgrößen von 6,7 x 3,8 m) inkl. horizontalen Glaslamellen, Aluminium Finnen

900 m²

elementierte Semi-Structural-Glazing Fassade – tw. gebogen

1.400 m²

Pfosten-Riegel-Fassadenkonstruktionen

400 m²

Leichtmetallverkleidung

300 m²

integrierte Photovoltaikpanele und Solar-Heißwasserkollektoren

150 m²

Schaufenster

und div. Türen, Glasvordächer, Glasbalustraden

Bautafel

Architekt:

Sheppard Robson Architects

Kunde:

Carillion plc

Bauherr, Investor:

Heron Quays Properties Ltd / Mountbrook

Award:

Office Award 2010 „West End Development of the Year“

Ähnliche Projekte