Ice Q, Gaislachkogl, Sölden

Ice Q am Gaislachkogl Sölden

Spektakuläres Bauprojekt auf über 3.000 Metern – GIG trotzt hochalpinen Herausforderungen.

In einer imposanten Höhe von 3.040 Metern setzt das Gourmet- und Design-Restaurant „Ice Q“ am Gaislachkogl in Sölden neue Maßstäbe für hochalpines Bauen. GIG realisierte den Kubus aus Glas, Holz und Stahl und verlieh ihm sein spektakuläres Erscheinungsbild.

Der Materialtransport über extrem steile Bergstraßen, die beengten Platzverhältnisse vor Ort, aber besonders die Bauarbeiten auf über 3.000 Höhenmetern verlangten von unseren Mitarbeitern höchste Präzision, Schwindelfreiheit, sowie planerische und bautechnische Spitzenleistungen.

100 to

Stahlbau

1.200 m²

Glasfassaden

1.100 m²

Holzleimdecken

Anforderungen

Spezialmontage auf 3000m Seehöhe

Der IceQ am Gaislachkogl ist ein architektonisches Meisterstück auf 3000 m Seehöhe, dessen Fassadenverkleidung logistische und planerische Höchstleistungen erforderte.

Bereits der Transport von Materialien und ausführenden Personen auf den Berg machte eine präzise Logistikplanung erforderlich; zudem ist zu beachten, dass das Arbeiten auf dieser Seehöhe eine besondere körperliche Herausforderung birgt. Nicht nur für das Team stellte der niedrige Luftdruck eine gewisse Belastung dar, auch bei den eingesetzten Isoliergläsern musste ein Druckausgleich auf dem Weg zum Einbauort berücksichtigt werden. Saisonal bedingte hohe Schnee- und Eislasten auf 3000m Seehöhe stellen besonders hohe Anforderungen an das Material. Neben einer statischen Dimensionierung ist es hier notwendig, entsprechend robuste Details zu entwickeln.

Ein sehr kurzes Montage-Zeitfenster im Sommer zur Leistungserbringung sowie schnell wechselnde Witterungsbedingungen (zB heftige Windböen, Schneefall im August) machten exaktes und schnelles Arbeiten zur Bedingung.

Bautafel

Architekt:

OMO Architekt Obermoser

Kunde:

Ötztaler Gletscherbahnen, Sölden

Ähnliche Projekte